Credo
„m4plus ist einzigartig“. Wir unterscheiden uns – durch eine besondere, unverwechselbare Herangehensweise an unsere Projekte. Das wollen wir für unsere Kunden spürbar werden lassen – mit Momentum.
Erfahren Sie mehr über unsere agile Arbeitsweise, über die Schritte der Zusammenarbeit bis zum erfolgreichen Ergebnis und warum wir das Ziel verfolgen, immer besser zu werden.
So läuft die Zusammenarbeit: Unsere Arbeitsweise
1. Wir sind agil – und nicht dogmatisch.
Agilität heißt für uns, eine schnelle, direkte Umsetzung von Ideen anzustreben, zügig erste Visualisierungen und Prototypen zu erstellen, und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln – in enger Abstimmung mit dem Kunden und ggf. auch wachsenden oder wechselnden Anforderungen. Wir sind erfahren in agilen Arbeitsweisen: zertifiziert als Scrum Master, erprobt in Kanban-Methodiken.
Wir schreiben unseren Kunden aber nicht vor, wie sie mit uns zu arbeiten haben – Agilität ist für uns kein Dogma. Die Methodiken und Abläufe passen wir den Anforderungen des Projektes an – und vor allem den Wünschen unserer Kunden. Denn die erfolgreichste Methodik ist die, die den Bedürfnissen aller Beteiligten entspricht.
2. Schritt für Schritt zum Ergebnis.
Wir nähern uns Schritt für Schritt dem Projektziel – und nehmen unsere Kunden dabei mit. Das heißt konkret: unsere Projekte sind in verschiedene Projektphasen unterteilt:
- ein Erstgespräch, um die Wünsche und Ziele des Auftraggebers zu verstehen. Dies ist für unsere Kunden kostenlos.
- ein gemeinsamer Workshop, um die Anforderungen detailliert zu besprechen. Alle relevanten Aspekte werden zusammengetragen, Arbeitsgrundlagen und Ziele werden definiert. Bis hierher entstehen für den Kunden lediglich überschaubare und kalkulierbare Kosten.
- ein Angebot, basierend auf den Ergebnissen des Workshops, für eine klar definierte Projektphase. Soweit sinnvoll und möglich sagen wir den Kunden hierfür gern auch Festpreise für die definierten Pakete zu. Ist mehr Flexibilität nötig, so gestalten wir das Angebot auch offener. Der Kunde weiß an diesem Punkt über die Aufwände des Projektes Bescheid und kann eine informierte Entscheidung treffen.
- In der Umsetzungsphase finden regelmäßige, Abstimmungen mit dem Kunden statt, bei denen Zwischenergebnisse präsentiert werden und das Ergebnis Stück für Stück wächst.
- Sind Projekte komplex und umfangreich, so definieren wir gemeinsam mit den Kunden entsprechende Phasen und Teilprojekte, beispielsweise um zuerst eine Evaluation oder Machbarkeitsprüfung durchzuführen. Der Vorteil für die Kunden: mehr Transparenz über einzelne Schritte und (Teil-)Leistungen, und die Möglichkeit, Schritte auch separat zu beauftragen. Das minimiert Kostenrisiken.
3. Wir werden immer besser.
Die stetige Verbesserung unserer Arbeit hat Methode. Durch einen sogenannten kontinuierlichen Verbesserungsprozess werten wir zusammen mit unseren Kunden den Projektverlauf und die Fortschritte aus und passen unsere Arbeitsweise gegebenenfalls an. So entsteht ein gemeinsamer Lernprozess, der zufriedene Kunden und beste Ergebnisse garantiert.
Erwarten Sie mehr.
Unser Credo.